2:2! Remis gegen NK Tabor Sez­a­na

© KK

Zum Abschluss des Trainingslagers an der kroatischen Adria-Küste musste sich die Austria Klagenfurt mit einem Remis begnügen. Am Freitag trennte sich das Team von Peter Pacult auf der Sportanlage in Medulin mit 2:2 (2:1) vom slowenischen Erstligisten NK Tabor Sezana. Die Tore für die Violetten erzielten Patrick Greil und Markus Pink. Damit blieb die Austria in der Vorbereitung auf die Frühjahrssaison in sechs Partien ungeschlagen. Diese startet in einer Woche mit dem ÖFB-Cup-Viertelfinale beim Bundesliga-Rivalen SV Ried.

Der Kla­gen­fur­ter Chef­coach setz­te bis auf eine Aus­nah­me auf die Start­elf, die auch zwei Tage zuvor gegen Sez­a­nas Liga-Kon­kur­ren­ten Dom­za­le (2:0) begon­nen hat­te. Ledig­lich Thors­ten Mah­rer wur­de geschont, Micha­el Blau­en­stei­ner rück­te rein. Phil­lip Men­zel stand im Tor, Blau­en­stei­ner, Kapi­tän Kos­mas Gke­zos, Nico­las Wim­mer und Till Schu­ma­cher bil­de­ten die Abwehr, Patrick Greil, Chris­to­pher Cvet­ko und Tur­gay Gemici­ba­si das Mit­tel­feld, Alex Timos­si Anders­son, Mar­kus Pink und Flo­ri­an Rie­der erhiel­ten im Angriff den Vor­zug.

Die Aus­tria tat sich schwer, ins Spiel zu fin­den. Die Slo­we­nen waren gif­tig in den Zwei­kämp­fen, stör­ten früh — und Vio­lett fehl­te die nöti­ge Ruhe im Auf­bau. Zunächst ent­wi­ckel­te sich ein wil­der Kick, in dem das Pacult-Team den ers­ten Stich setz­te. Nach einem Ball­ver­lust der Slo­we­nen stieß Timos­si Anders­son auf der rech­ten Sei­te durch, bedien­te Greil (20.), der zu Füh­rung traf. 120 Sekun­den spä­ter sprang ihm die Kugel an den Ober­arm, Dino Stancic ver­wan­del­te den fäl­li­gen Straf­stoß zum Aus­gleich. 

Die­ser beflü­gel­te Sez­a­na, die plötz­lich am Drü­cker waren, aber Pech mit einem Stan­gen­schuss von Til Mav­re­tic (28.) hat­ten. Zudem schei­ter­te Stancic (36.) an Men­zel. Erst in der Schluss­pha­se der ers­ten Hälf­te dreh­te die Aus­tria auf: Rie­der (38.) ver­fehl­te knapp, setz­te aber kurz dar­auf Pink (40.) in Sze­ne, der eis­kalt voll­streck­te — 2:1! Timos­si Anders­son (44.) ließ eine Chan­ce lie­gen, Gemici­ba­si (45.) setz­te einen Frei­stoß leicht abge­fälscht an die Lat­te.

Zu Beginn des zwei­ten Durch­gangs gab es zwei Wech­sel: Lenn­art Moser über­nahm im Kas­ten für Men­zel, Raj­ko Rep ersetz­te Cvet­ko. Nach einer Stun­de folg­ten Ivan Sara­van­ja, Flo­ri­an Jaritz, Fabio Mar­ke­lic, Tho­mas Roberts, Fabi­an Mie­sen­böck, Lukas Fri­d­ri­kas und Dari­jo Peci­rep. Ledig­lich Blau­en­stei­ner und Wim­mer blie­ben am Feld. 

Nach dem Sei­ten­wech­sel war es wie­der ein Abnut­zungs­kampf mit unzäh­li­gen direk­ten Duel­len, aber weni­gen Offen­siv­ak­tio­nen. Die bes­te Mög­lich­keit für die Aus­tria bot sich Rep (64.), der nach Jaritz-Vor­la­ge aus 14 Metern abzog und an Tor­mann Ari­an Rener schei­ter­te. Auf der ande­ren Sei­te klin­gel­te es noch­mal: Rodri­gue Bon­gon­gui (78.) nutz­te eine Unacht­sam­keit der Vio­let­ten und setz­te den Schluss­punkt — 2:2!

Nach dem Abpfiff kehr­te das Aus­tria-Team ins Hotel „Park Pla­za Bel­ve­de­re“ zurück, am Sams­tag macht sich der Tross nach dem Früh­stück mit dem Bus auf den Heim­weg. In Waid­manns­dorf steht direkt nach der Ankunft ein PCR-Test am Pro­gramm. Für Sonn­tag gab Pacult frei, mit Beginn der Woche star­tet dann die hei­ße Pha­se der Vor­be­rei­tung auf das Pokal-Match in Ried.