Die AUSTRIA in Waidmannsdorf

Serie: Eng­land-Stars las­sen es kra­chen

© KK

Die Zeitreise durch die Vereins-Historie geht in den 1970er Jahren weiter. Damals gab es ein absolutes Schlagerspiel im alten Wörthersee-Stadion: Die Austria Klagenfurt gegen die Superstars von Manchester United. Nicht nur auf dem Rasen ging es rund, sondern auch im Mannschaftshotel...

© KK

Ein Auf und Ab erleb­te die Aus­tria zu Beginn der 1970er Jah­re. Aus­ge­rech­net in der ers­ten Flut­licht-Sai­son 1969/70 kam es zur Bruch­lan­dung: Die Vio­let­ten beleg­ten in der Natio­nal­li­ga den 15. Rang und waren fort­an nicht mehr im Ober­haus ver­tre­ten.

Auch in der Regio­nal­li­ga lief es gar nicht nach Wunsch. Der ange­streb­te Wie­der­auf­stieg wur­de total ver­fehlt. Mehr als Rang sechs schau­te für die Aus­tria in der Sai­son 1970/71 nicht her­aus.

Trotz­dem war die Aus­tria in aller Mun­de: Am 26. Mai 1971 kam es zum groß­ar­ti­gen Test­spiel gegen Man­ches­ter United. Es war eine Gala des Fuß­balls im Kla­gen­fur­ter Sta­di­on. Erst weni­ge Jah­re zuvor war die Mann­schaft von Man Utd mit einem Flug­zeug abge­stürzt und muss­te prak­tisch neu gebil­det wor­den. Einer der weni­gen Über­le­ben­den die­ses Unglücks war Sir Bob­by Charl­ton, der eben­falls in Kla­gen­furt zu bewun­dern war. Fünf Jah­re zuvor hat­te er mit der eng­li­schen Natio­nal­mann­schaft den Welt­meis­ter-Titel geholt. Eben­so dabei waren die Super­stars Geor­ge Best und Denis Law, der dama­li­ge schot­ti­sche Natio­nal­stür­mer.

Der eng­li­sche Schi­ri

Mehr als 8000 Besu­cher ver­folg­ten das Schla­ger­spiel im Sta­di­on, das Man­ches­ter mit 3:0 gewin­nen konn­te. Der Ori­gi­nal-Wim­pel des Spiels konn­te sogar von den Autoren die­ser Serie gesi­chert wer­den. Der Schieds­rich­ter des Spiels (Wil­liam A.) hat­te damals den Ärger von Aus­tria-Trai­ner Fred­die Hohen­ber­ger auf sich gezo­gen — wie uns die­ser erzählt hat­te.

„Wil­liam war ein Eng­län­der, der in Kärn­ten leb­te. Ich habe ihm damals die Mög­lich­keit gege­ben, das Spiel zu pfei­fen”, so Hohen­ber­ger. 70 Minu­ten lang konn­te die Aus­tria sogar die Null hal­ten — und dann das. „Plötz­lich hat Wil­liam einen Elf­me­ter für Man­ches­ter gege­ben, der ein­fach nicht zum Geben war. Das hat mich sehr geär­gert”, erin­ner­te sich Hohen­ber­ger vie­le Jahr­zehn­te spä­ter. Die Tor­schüt­zen: Geor­ge Best (70., Elfer-Nach­schuss), Bri­an Kidd (83.) und Denis Law (87.)

Spie­ler lie­ßen es kra­chen

Den­noch war das Spiel ein gro­ßer Erfolg. Die gan­ze Stadt war auf den Bei­nen, um die Kult­ki­cker aus Eng­land haut­nah zu erle­ben. Vie­le Schul­kin­der schwänz­ten sogar den Unter­richt. Auch der heu­ti­ge Kärnt­ner Lan­des­haupt­mannPeter Kai­ser wird die­ses Spiel nicht ver­ges­sen: Er durf­te als soge­nann­ter “Ball­klau­ber” (Ball­kind) das Spiel aus nächs­ter Nähe mitverfolgen.Auch die Man­ches­ter-Kicker selbst waren um kei­nen Spaß ver­le­gen. Sie lie­ßen es der­art kra­chen, dass es im Mann­schafts­ho­tel in der Kla­gen­fur­ter Innen­stadt sogar Sach­schä­den zu ver­zeich­nen gab. Die­se wur­den aller­dings auch anstands­los bezahlt.

Das Foto zeigt Geor­ge Best (Mit­te) mit den Aus­tria-Kickern Josef Kiri­sits und Hans Trotz­mül­ler.

Eine Serie von Chris­ti­an Rosen­zopf und Fabi­an Schu­mi

Haben auch Sie span­nen­de Anek­do­ten oder „Fund­stü­cke“ aus 100 Jah­ren Aus­tria für unse­re Autoren? Dann hel­fen Sie doch dabei, Geschich­te zu doku­men­tie­ren und für kom­men­de Gene­ra­tio­nen fest­zu­hal­ten. Schrei­ben Sie bit­te an: christian.rosenzopf@skaustriaklagenfurt.at

HIER fin­den Sie alle bis­he­ri­gen Tei­le der Serie.