Star­ke Bilanz für die Aka­de­mie-Teams

©  GEPA

Es ist gerade mal 1,5 Jahre her, seit die Austria Klagenfurt erstmals mit den U15-, U16- und U18-Teams in den ÖFB-Jugendligen starten durfte. Aus dem Nichts baute Nachwuchs-Chef Wolfgang Schellenberg die Akademie auf – und die Entwicklung ist grandios: Nach einer schweren Premieren-Saison spielen die Violetten mit allen Mannschaften eine gute Rolle im Oberhaus.

„Als der ÖFB uns Ende April 2021 die Lizenz erteil­te, hat­ten wir kaum Zeit, um die Jahr­gän­ge auf­zu­bau­en und auf die Her­aus­for­de­rung vor­zu­be­rei­ten. Es war allen im Ver­ein klar, dass wir Lehr­geld zah­len müs­sen und sport­lich erst mal nicht mit­hal­ten kön­nen. Das hat sich nun in recht kur­zer Zeit voll­kom­men geän­dert. Mit allen Teams sind wir abso­lut wett­be­werbs­fä­hig“, sagt Schel­len­berg.   

Die U15 von Trai­ner Tho­mas Höl­ler belegt nach zwölf Run­den den ach­ten Platz von 13 Mann­schaf­ten. Vier Sie­ge und drei Unent­schie­den ste­hen fünf Nie­der­la­gen gegen­über. Erfol­ge fei­er­te die Aus­tria bei der SV Ried (2:1), beim LASK (3:2), im Bur­gen­land (2:1) und gegen St. Pöl­ten NÖ (4:1). In Nie­der­ös­ter­reich steht am 25. Febru­ar auch der Jah­res­auf­takt am Pro­gramm. Bes­te Tor­schüt­zen sind Dino Delic mit sechs Tref­fern und Chris­to­pher Wölbl (3).

Noch etwas bes­ser lief es im Herbst für die U16 von Coach Luci­an Orga, die nach zwölf Spiel­ta­gen mit 18 Punk­ten auf dem sieb­ten Platz über­win­tern. Sechs Par­tien konn­ten die Waid­manns­dor­fer für sich ent­schei­den, eben­falls sechs­mal ver­lie­ßen sie als Ver­lie­rer das Feld. Drei­er wur­den gegen Sturm Graz (2:1), in Ried (4:2), beim LASK (2:0), im Bur­gen­land (2:1), bei Admi­ra (4:2) und gegen Tirol (2:1) ein­ge­fah­ren wer­den. Am 25. Febru­ar steigt das nächs­te Match in St. Pöl­ten. Mit sie­ben Toren führt Andre­as Pech­mann die inter­ne Schüt­zen­lis­te vor Jakob Eli­ja Sturm und Moritz Tatsch (2) an.

In die Erfolgs­spur hat auch die U18 gefun­den. Das Schel­len­berg-Team hält nach zwölf Run­den mit 13 Zäh­lern auf dem neun­ten Rang. Zu Buche ste­hen vier Sie­ge, ein Remis und sie­ben Nie­der­la­gen. Die vol­le Punkt­zahl stri­chen die Vio­let­ten beim LASK (4:3), im Bur­gen­land (1:0), bei Admi­ra (2:1) und gegen St. Pöl­ten (3:1) ein. Dort geht’s am 25. Febru­ar in der Meis­ter­schaft wei­ter. Simon Zwitt­nigg, Sebas­ti­an Pscher­nig, Jan Sasa Ogris-Mar­tic und Ognjen Gigo­vic erziel­ten jeweils zwei Tref­fer und waren bis­her die erfolg­reichs­ten Angrei­fer.