„Unterm Strich eine gute Leistung“

In der Woche vor dem Match in der 19. Runde der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 gegen den Grazer AK (4:2) hatte Peter Pacult wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Nach einer in der Offensive dürftigen Leistung zuvor in Hartberg (1:1) waren Selbstzweifel bei seinen Spielern zu spüren gewesen. Der Trainer der Austria Klagenfurt sah sich als Psychologe gefordert, er fand die richtigen Worte und freute sich über einen starken Auftritt seines Teams, das einen ebenso verdienten wie wichtigen Dreier einfuhr.
„Meine Mannschaft hat eine tolle erste Stunde abgeliefert, den Gegner überhaupt nicht zur Entfaltung kommen lassen und nach vorn viele gute Aktionen gehabt. Folgerichtig sind wir mit 2:0 in Führung gewesen. Das war tadellos. Danach haben wir gedacht, es wird auch gehen, wenn man einen Schritt weniger gemacht. Das hat sich gerächt und uns in Bedrängnis gebracht. Aber wir sind schnell wieder in die Spur gekommen und es war unter dem Strich eine gute Leistung“, blickte Pacult zurück.
Insbesondere in der ersten Halbzeit hatten die Waidmannsdorfer alles im Griff, standen kompakt in der Defensive, ließen Ball und Gegner laufen. So sprangen anders als in Hartberg eine ganze Reihe verheißungsvoller Möglichkeiten heraus. Christopher Wernitznig und Dikeni Salifou nutzten zwei davon, ehe kurzzeitig der Faden riss und die „Rotjacken“ innerhalb von elf Minuten zum Ausgleich kamen. Mit einem Doppelpack wurde Ben Bobzien schließlich zum Matchwinner für die Violetten.
„Der Sieg war sehr wichtig, dem sind wir ja eine ganze Weile hinterher gelaufen. Wir haben uns das Leben zwischenzeitig selbst schwer gemacht, aber im Großen und Ganzen bin ich mit dem Spiel zufrieden. Mein Dank gilt auch dem Publikum, das uns wie schon gegen Salzburg toll unterstützt hat und ich hoffe, dass zum nächsten Heimspiel am Sonntag gegen den LASK wieder möglichst viele Anhänger ins Stadion kommen“, sagte Pacult.
Drei Runden wurden im Frühjahr absolviert, die Austria blieb ungeschlagen, schrieb fünf Punkte an und verbesserte sich in der Tabelle mit nunmehr 20 Zählern auf den neunten Platz. Die WSG Tirol (19), der GAK (16) und der SCR Altach (14) folgen, Hartberg (23), Blau-Weiß Linz (24) und der LASK (25) sind drei Spiele vor dem Ende des Grunddurchgangs in Reichweite.
Am Sonntag (14.30 Uhr) sind die Athletiker aus Linz im Wörthersee-Stadion zu Gast. Das Match ist zugleich der erste Teil des „Viola Doppelpacks“, der durch die Partie gegen den SCR Altach am 16. März (17 Uhr) komplettiert wird. Für die beiden Spiele gibt’s Tickets zum Aktionspreis. Alle Infos und Preise gibt es mit einem Klick HIER!