Vio­let­te Haupt­rol­le für Schwarz

©  GEPA

Er kam, sah, traf, traf noch mal – und siegte: Sky Schwarz schlüpfte in der 20. Runde der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 in die Rolle des Matchwinners für die Austria Klagenfurt. Sein Arbeitstag begann auf der Ersatzbank, doch als Joker betrat der 19-Jährige gegen Blau-Weiß Linz (2:0) früh das Rampenlicht des Wörthersee-Stadions und bescherte den Violetten mit einem Doppelpack den wichtigen Dreier im Kampf um den Einzug in die Meisterrunde.

„Wir sind eine Mann­schaft, die nur als Kol­lek­tiv stark ist und erfolg­reich sein kann, wenn jeder sei­nen Bei­trag leis­tet. Um Punk­te ein­fah­ren zu kön­nen, braucht es immer elf Spie­ler am Platz, die eine gute Leis­tung abru­fen. Das ist uns gelun­gen und ich den­ke, dass wir das Spiel daher auch ver­dient für uns ent­schie­den haben“, blick­te Schwarz auf das Duell mit den Ober­ös­ter­rei­chern zurück.

Als Sinan Kar­weina nach einer hal­ben Stun­de vor dem Straf­raum der Lin­zer lie­gen­blieb und Peter Pacult das Zei­chen gab, dass er aus­ge­wech­selt wer­den müs­se, stock­te den Aus­tria-Fans der Atem. Aus­ge­rech­net Kar­weina, der bes­te Schüt­ze und Top-Scorer der Liga, muss­te ersetzt wer­den. Eine Schwä­chung, die nicht zu kom­pen­sie­ren ist? Doch der Trai­ner sah nicht schwarz, er hat­te direkt eine Ant­wort parat: Schwarz!

Zehn Minu­ten war der Angrei­fer am Platz, da ließ er es das ers­te Mal im Kas­ten der Gäs­te klin­geln: Dabei nutz­te die Leih­ga­be ein Miss­ver­ständ­nis in der Abwehr­rei­he eis­kalt aus und schob die Kugel über­legt ins Eck. Mit­te der zwei­ten Halb­zeit schlug der viel­sei­ti­ge Offen­siv-Mann aber­mals zu, dies­mal pro­fi­tier­te er von einem sehens­wer­ten Assist von Max Besusch­kow, der nach dem Sei­ten­wech­sel eben­falls erst in die Par­tie hin­ein­ge­kom­men war.

„Der Aus­fall von Sinan war so früh im Spiel natür­lich bit­ter und auch uner­war­tet. Aber ich habe ein­fach ver­sucht, das Bes­te dar­aus zu machen und mich schnell hin­ein­zu­ar­bei­ten. Das hat zum Glück gut geklappt. Ich habe die Lauf­we­ge gemacht, stand in bei­den Situa­tio­nen rich­tig und natür­lich bin ich extrem froh dar­über, dass mir die Tore gelun­gen sind. Für uns war das ein sehr wich­ti­ger Sieg“, sag­te Schwarz.

Zwei Run­de vor dem Ende des Grund­durch­gangs hal­ten die Vio­let­ten mit 33 Punk­ten auf dem vier­ten Platz. Doch die Ver­fol­ger sind ihnen wei­ter­hin dicht auf den Fer­sen, allen vor­an der TSV Hart­berg (33) und der SK Rapid (31) auf den Rän­gen fünf und sechs. Der Vor­sprung auf den WAC (29), der als ers­ter Jäger unter dem Strich lau­ert, beträgt vier Zäh­ler, Aus­tria Wien (27) ist das Pacult-Team schon um sechs Punk­te ent­eilt.

„Mit dem Sieg über Blau-Weiß Linz haben wir zwar einen gro­ßen Schritt in Rich­tung Meis­ter­run­de gemacht, aber wir sind noch nicht im Ziel. Es lie­gen zwei Spie­le vor uns, zwei sehr star­ke Geg­ner mit Red Bull Salz­burg und Rapid. Wir wol­len uns nicht auf ande­re ver­las­sen, daher wer­den wir genau­so wei­ter­ma­chen wie bis­her und bes­ten­falls holen wir die nöti­gen Punk­te, um die Top 6 aus eige­ner Kraft zu fixie­ren“, schau­te Schwarz vor­aus.

Mit Beginn der Trai­nings­wo­che am Mitt­woch will sich der 1,80 Meter-Mann für einen Start­platz in Salz­burg emp­feh­len. Da Kar­weina wegen einer Mus­kel­ver­let­zung im Ober­schen­kel vor­erst aus­fällt, muss Aus­tria-Coach eine Plan­stel­le in der ers­ten Elf neu beset­zen. Mit sei­nem Dop­pel­pack gegen die Stahl­städ­ter hat Schwarz durch­aus Wer­bung in eige­ner Sache betrie­ben.