Vio­let­te tref­fen auf star­ken Auf­stei­ger

©  GEPA

Crunchtime im Grunddurchgang der ADMIRAL Bundesliga 2023/24! Drei Runden stehen noch am Programm und die Austria Klagenfurt steckt mittendrin im heißen Kampf um die Tickets für die Meistergruppe. Auf der Zielgeraden zählt jeder Punkt und im ersten Heimspiel des Frühjahrs am Sonntag (14.30 Uhr) im Wörthersee-Stadion gegen Blau-Weiß Linz könnten die Violetten den nächsten Schritt in Richtung oberes Playoff setzen.

„Wir wol­len den Schwung mit­neh­men in die Par­tie, sind uns aber bewusst, dass wir auf einen kom­pak­ten und gut orga­ni­sier­ten Geg­ner tref­fen, der als Auf­stei­ger eine sehr ordent­li­che Rol­le spielt. Es wird wich­tig sein, dass wir die Zwei­kämp­fe anneh­men und mutig nach vor­ne spie­len. Natür­lich wol­len mir vor eige­nem Publi­kum einen Sieg fei­ern. Ob das auch gelingt, wird man sehen“, sagt Chef­coach Peter Pacult.

Die Waid­manns­dor­fer erwisch­ten einen tol­len Start in den zwei­ten Teil der Sai­son. Zum Auf­takt brach­te das Team mit dem LASK (2:2) einen Titel­an­wär­ter ins Wan­ken, dann wur­de das Remis mit dem Drei­er bei Aus­tria Lust­en­au (1:0) ver­gol­det. So klet­ter­ten Kapi­tän Thors­ten Mah­rer und Co. in der Tabel­le auf den vier­ten Platz. Die Aus­gangs­la­ge ist ver­hei­ßungs­voll, doch die Ver­fol­ger sind dem SKA dicht auf den Fer­sen.

„Wir haben uns in die­sen Spie­len stark prä­sen­tiert und sind zurecht vor­ne dabei. Aber jedem muss klar sein, dass wir noch nichts erreicht haben. Daher gilt es, an die gezeig­ten Leis­tun­gen anzu­knüp­fen und auch gegen Linz alles her­aus­zu­ho­len, was drin ist. Wir tref­fen auf einen Geg­ner, der zuletzt Salz­burg einen Punkt abge­trotzt hat und mit brei­ter Brust auf­tre­ten wird. Da müs­sen wir von der ers­ten bis zur letz­ten Minu­te hell­wach sein“, for­dert Mah­rer.

Schon im Hin­spiel Ende Sep­tem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res lie­fer­ten sich die bei­den Riva­len einen har­ten Fight. Zwar hat­te Sinan Kar­weina zwölf Min­ten vor dem Ende getrof­fen, doch das ver­meint­li­che Gold-Tor war vom Video Assistant Refe­ree ein­kas­siert wor­den, weil Flo­ri­an Jaritz in der Ent­ste­hung einen Schuss vor dem eige­nen Straf­raum aus kur­zer Distanz mit dem Ellen­bo­gen geblockt hat­te. So blieb es bei einer Null­num­mer.

Die per­so­nel­le Situa­ti­on hat sich bei der Aus­tria im Ver­lauf der Woche nicht ver­än­dert. Für Defen­siv-All­roun­der Simon Strau­di und Angrei­fer Jonas Arwei­ler, die bei­de schon Tei­le des Team­trai­nings absol­vie­ren konn­ten, kommt ein Ein­satz noch zu früh. Offen­siv-Mann Sebas­ti­an Soto fällt mit Rücken­pro­ble­men aus. Ansons­ten hat Pacult bei der Zusam­men­stel­lung sei­nes 18-Mann-Kaders für das Duell mit den Ober­ös­ter­rei­chern die Qual der Wahl.

Tickets für das Match gegen den Bun­des­li­ga-Neun­ten Blau-Weiß Linz sind am Frei­tag bis 17 Uhr und am Sams­tag von 9 bis 13 Uhr in der Geschäfts­stel­le der Aus­tria sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhält­lich. Die Tages­kas­sen sind am Sonn­tag ab 9 Uhr (Nord), 12 Uhr (Süd und West) und 13 Uhr (Gäs­te) geöff­net.