Pacult setzt nächsten Meilenstein

Es kommt selten vor, dass eine Premiere zugleich auf ein Jubiläum trifft. Für Peter Pacult gilt diese Besonderheit jedoch in Runde eins der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 am Samstag (17 Uhr, Sky live) beim TSV Hartberg: Erstmals bestreitet der Trainer der Austria Klagenfurt ein Match im unteren Playoff, zum 300. Mal steht er in Österreichs höchster Spielklasse an der Seitenlinie. Zahlen und Fakten zum Duell mit den Oststeirern.
Historisch. Pacult wird sein 300. Spiel als Chefcoach in der Beletage des österreichischen Fußballs absolvieren – als neunter Trainer nach Otto Baric, Felix Latzke, Ernst Dokupil, Franco Foda, Hans Krankl, August Starek, Dietmar Kühbauer und Franz Lederer. Pacult betreute den FC Kärnten in 16 Erstliga-Spielen, den SK Rapid in 165 Partien und die Austria Klagenfurt in bislang 118 Spielen (inklusive Relegation). Er ist einer von nur vier Trainern in der Bundesliga-Historie, die zwei verschiedene Klubs in mindestens 100 Spielen betreuten – neben Baric (SK Rapid und Salzburg), Dokupil (Admira Wacker und SK Rapid) und Kühbauer (SK Rapid und Wolfsberger AC).
Serien. Die Austria Klagenfurt gewann nach dem Aufstieg im Sommer 2021 in der ADMIRAL Bundesliga die ersten fünf Duelle mit dem TSV Hartberg allesamt, blieb zuletzt aber seit fünf Partien ohne Dreier bei vier Unentschieden und einer Niederlage. Die Violetten trafen in jedem Spiel gegen die Oststeirer und erzielten dabei 21 Tore – das gelang den Waidmannsdorfern gegen kein anderes Team.
Schläfrig. Der TSV Hartberg erzielte vor der Halbzeitpause in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga lediglich acht Tore – nur der SCR Altach (7) weniger – eines davon aber im Gastspiel am Wörthersee beim 2:2 im September. Die Waidmannsdorfer trafen immerhin zehnmal im ersten Durchgang
Bollwerk. Hartbergs Raphael Sallinger parierte in der laufenden Saison der ADMIRAL Bundesliga 81 Schüsse, das ist der Höchstwert aller Torhüter im Oberhaus. Der gebürtige Klagenfurter, im Nachwuchs des FC Kärnten ausgebildet, hielt 61 Schüsse, die im Strafraum abgegeben wurden. Auf dem zweiten Rang folgt hier Austria-Goalie Simon Spari, der 48 Schüsse innerhalb der Box abwehren konnte.
Treffsicher. Angreifer Ben Bobzien erzielte im Grunddurchgang der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 für die Austria Klagenfurt neun Tore. Damit liegt er hinter Ronivaldo (13, Blau-Weiß Linz) und Mika Biereth (11, Sturm Graz, jetzt AS Monaco) auf dem dritten Platz und ist unangefochtener Top-Scorer der Violetten. Kein anderer Klagenfurter erzielte mehr als zwei Tore, dies gelang Christopher Wernitznig, Philipp Wydra und David Toshevski.