Vio­let­te mit Remis gegen Hart­berg

©  GEPA

Der erste Punkt in der Meistergruppe der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 ist für die Austria Klagenfurt in den Büchern. Am Sonntag trennten sich die Violetten im Verfolger-Duell vom TSV Hartberg mit 2:2 (1:2) und verteidigten damit den fünften Platz in der Tabelle. Die Treffer für das Team von Peter Pacult erzielten Kosmas Gkezos und Andy Irving mit einem Strafstoß in letzter Sekunde.

Im Ver­gleich zum Auf­tritt eine Woche zuvor beim LASK (0:1) ver­än­der­te der Trai­ner sei­ne Start­elf nur auf einer Posi­ti­on. Für Kapi­tän Thors­ten Mah­rer, der nach sei­ner fünf­ten Gel­ben Kar­te eine Sper­re absit­zen muss­te, kehr­te Nico­las Wim­mer ins Team zurück. Aller­dings setz­te Pacult auf ein ande­res Sys­tem als in der Stahl­stadt: 3–5‑2 statt 4–3‑3.

Vor Tor­mann Phil­lip Men­zel bil­de­ten Kos­mas Gke­zos, Wim­mer und Jan­nik Robatsch die Abwehr­rei­he. Im Mit­tel­feld erhiel­ten Solo­mon Bon­nah und Till Schu­ma­cher auf den Sei­ten sowie Max Besusch­kow, Rico Benatel­li und Chris­to­pher Cvet­ko im Zen­trum den Vor­zug. Bun­des­li­ga-Tops­corer Sinan Kar­weina und Nico­las Bin­der began­nen im Angriff.

Die Haus­her­ren waren von Beginn an dar­um bemüht, die Kon­trol­le zu über­neh­men – und sie hät­ten sich früh dafür beloh­nen müs­sen. Nach Kopf­ball von Gke­zos tauch­te Kar­weina (6.) frei vor TSV-Kee­per Rapha­el Sal­lin­ger auf, drosch den Ball aber weit über den Kas­ten. Wenig spä­ter bot sich den Vio­let­ten eine Dop­pel-Chan­ce: Erst sprang Schu­ma­cher die Kugel nach Her­ein­ga­be von Bon­nah vom Fuß, dann köpf­te Kar­weina nach Bin­der-Flan­ke aus vier Metern vor­bei (7.).

Die fahr­läs­si­ge Chan­cen­ver­wer­tung wäre dann bei­na­he bestraft wor­den, denn die in der Defen­si­ve zunächst sehr anfäl­lig agie­ren­den Ost­stei­rer tauch­ten ihrer­seits gefähr­lich in der Offen­si­ve auf. Erst klär­te Robatsch vor Domi­nik Frie­ser, dann ver­fehl­ten Jür­gen Heil (9.) und Domi­nik Prokop (16.) den Kas­ten mit Flach­schüs­sen von der Straf­raum­gren­ze haar­scharf. Ein flot­ter Beginn bei­der Kon­kur­ren­ten.

Mit­te der ers­ten Hälf­te schlüpf­te dann Schieds­rich­ter Flo­ri­an Jäger in eine Haupt­rol­le: Nach einem harm­lo­sen Zwei­kampf im Straf­raum zwi­schen Robatsch und Prokop zeig­te er zur Über­ra­schung aller auf den Elf­me­ter-Punkt. Video Assistant Refe­ree Wal­ter Alt­mann hielt sich zurück, sah kei­ne kla­re Fehl­ent­schei­dung. So nahm Maxi­mi­li­an Entrup das Geschenk dan­kend an und brach­te die Gäs­te in Füh­rung (24.).

Die Waid­manns­dor­fer zeig­ten sich davon jedoch völ­lig unbe­ein­druckt. Nach einem Frei­stoß von Ersatz­ka­pi­tän Cvet­ko aus dem rech­ten Halb­feld und einem Luft­du­ell zwi­schen Wim­mer und Ous­ma­ne Dia­ki­té sprang Gke­zos (29.) der Ball vor die Füße, der aus kur­zer Distanz ent­schlos­sen abzog und für den ver­dien­ten Aus­gleich sorg­te. Doch Hart­berg schlug zurück: Nach­dem Ruben Pro­vi­dence (43.) nur die Lat­te traf, gelang Prokop (45.) aus dem Gewühl das 1:2 — Pau­se.

Mit Beginn des zwei­ten Durch­gangs nahm Pacult den ers­ten per­so­nel­len Tausch vor: Jonas Arwei­ler ersetz­te im Sturm den glück­lo­sen Kar­weina. Spä­ter folg­ten Chris­to­pher Wer­nitz­nig, Andy Irving und Sky Schwarz im Drei­er­pack für Robatsch, Cvet­ko und Besusch­kow (58.) sowie Flo­ri­an Jaritz für Schu­ma­cher (83.)

Die Aus­tria erhöh­te die Schlag­zahl und mit zuneh­men­der Spiel­zeit auch das Risi­ko, woll­te eine Nie­der­la­ge im Duell mit dem Ver­fol­ger unbe­dingt ver­mei­den. Doch es fehl­te wie schon in den Par­tien zuvor in der Meis­ter­grup­pe an Ideen und der nöti­gen Durch­schlags­kraft im Spiel nach vorn. Hart­berg stand nun siche­rer, setz­te Nadel­sti­che. Entrup (62.) hät­te die Vor­ent­schei­dung brin­gen kön­nen, brach­te den Ball aber nicht an Men­zel vor­bei.

Auf der ande­ren Sei­te bot sich Arwei­ler (72.) die Mög­lich­keit zum Aus­gleich, der sich nach Gke­zos-Pass im Zwei­kämpf robust behaup­te­te, jedoch an Sal­lin­ger schei­ter­te. Drei Minu­ten spä­ter rück­te der Unpar­tei­ische wie­der in den Mit­tel­punkt: Heil kam gegen Schu­ma­cher einen Schritt zu spät, erwisch­te ihn mit offe­ner Soh­le. Jäger zeig­te die Rote Kar­te, aber VAR Alt­mann misch­te sich in die­ser Situa­ti­on ein. Aus Rot wur­de Gelb.

In der Schluss­pha­se war es eine wil­de Fahrt. Die Kärnt­ner war­fen alles nach vor­ne, pro­bier­ten es mit der Brech­stan­ge, kla­re Chan­cen spran­gen dabei aber kaum her­aus. Nach Arwei­ler-Pass ver­zog Wer­nitz­nig (81.) aus 14 Metern, Schwarz (82.) mach­te es Sal­lin­ger mit einem Flach­schuss zu leicht. In der ach­ten Minu­te der Nach­spiel­zeit zeig­te Schieds­rich­ter Jäger dann erneut auf den Elf­me­ter-Punkt: Sal­lin­ger hat­te Bin­der nach Wer­nitz­nig-Frei­stoß mit der Faust im Gesicht getrof­fen, Irving ver­wan­del­te sicher — 2:2!        

Am kom­men­den Sonn­tag (17 Uhr, Sky live) tre­ten die Waid­manns­dor­fer in der vier­ten Run­de der Meis­ter­grup­pe in Wien-Hüt­tel­dorf beim SK Rapid an. Dann geht’s zu Seri­en­meis­ter Red Bull Salz­burg (21. April, 17 Uhr), ehe die „Roten Bul­len“ am 24. April (18.30 Uhr) im Wör­ther­see-Sta­di­on zu Gast sind. Tickets sind mon­tags bis frei­tags von 9 bis 17 Uhr in der Geschäfts­stel­le sowie im Online-Shop erhält­lich.