Rie­si­ge Zuwäch­se auf Social Media

©  Austria Klagenfurt

Aus sportlicher Sicht blicken die Verantwortlichen der Austria Klagenfurt auf eine erfolgreiche Saison 2023/24 zurück. Mit dem Einzug in die Top 6 lösten die Violetten frühzeitig das Ticket für die kommende Serie. Doch der Verein strahlt auch abseits des Rasens, entwickelt sich in allen Bereichen weiter – und verbucht riesige Zuwächse auf seinen Social-Media-Kanälen.

„Es ist ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­rer Stra­te­gie, die Ver­eins­ka­nä­le zu stär­ken und das Ange­bot immer wei­ter aus­zu­bau­en. Dabei geht es dar­um, unse­re Fans direkt zu errei­chen und dar­über zu infor­mie­ren, was im Ver­ein und rund um die Mann­schaft pas­siert. Das geschieht über unse­re Home­page und die sozia­len Medi­en. Wir freu­en uns sehr, wie das ange­nom­men wird“, sagt Geschäfts­füh­rer Peer Jae­kel.

In Koope­ra­ti­on mit Blink­fi­re hat die Aus­tria Kla­gen­furt ihre Accounts auf Face­book, Insta­gram, Tik­Tok, X (ehe­mals Twit­ter) und You­Tube in der Sai­son 2023/24 der ADMIRAL Bun­des­li­ga aus­ge­wer­tet und mit dem Stand im ver­gan­ge­nen Jahr ver­gli­chen. Die Pfei­le zei­gen steil nach oben.

Über alle Platt­for­men hin­weg ver­zeich­nen die Vio­let­ten einen Zuwachs von 21,1 Pro­zent und bereits mehr als 43.000 Fol­lower. Das größ­te Plus erreich­te der Tik­Tok-Kanal (44,6 Pro­zent) gefolgt von Insta­gram (26,2 Pro­zent) und X (22,6 Pro­zent). Die meis­ten Anhän­ger ver­eint die Aus­tria wei­ter­hin bei Face­book (17.522).

Die Fans des Kärnt­ner Tra­di­ti­ons­klubs nut­zen die Social-Media-Kanä­le so aktiv wie nie zuvor: Die 4421 Pos­tings erreich­ten 23,2 Mil­lio­nen Impres­si­ons (die­ser Wert gibt an, wie vie­le Nut­zer den Bei­trag gese­hen haben), was einer Stei­ge­rung von 53 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr ent­spricht. Die Video-Views stie­gen sogar um 129 Pro­zent auf drei Mil­lio­nen. Zudem wuchs das Enga­ge­ment (Inter­ak­tio­nen der Fol­lower) um 40,5 Pro­zent auf 543.000.

Im Bun­des­li­ga-Ver­gleich zählt die Aus­tria Kla­gen­furt schon seit 2022 zu den Top-Klubs, wie die vom Inter­na­tio­na­len Fuß­ball Insti­tut (IFI) ver­öf­fent­lich­te „Social-Media-Meis­ter­schaft“ belegt: Hier erreich­ten die Waid­manns­dor­fer zuletzt drei­mal in Fol­ge den vier­ten Platz, zwei­mal hin­ter Sturm Graz, RB Salz­burg und Aus­tria Wien, zuletzt hin­ter dem Dou­ble-Gewin­ner, den Roten Bul­len und dem SK Rapid.