Best­mar­ken für Irving und Kar­weina

©  GEPA

Der überzeugende Start der Austria Klagenfurt in die Saison 2023/24 der ADMIRAL Bundesliga mit zwei Siegen und vier Remis hat sich für zwei Violette auch persönlich ausgezahlt. Die Experten von Transfermarkt haben Andy Irving und Sinan Karweina ein kräftiges Upgrade verpasst. Beide halten bei einer Bestmarke in ihrer bisherigen Laufbahn.

Mit­tel­feld-Mann Irving ist aus Sicht des inter­na­tio­nal aner­kann­ten Online-Por­tals der gro­ße Gewin­ner im Auf­ge­bot von Chef­coach Peter Pacult. Der 23-Jähr­ge wird nun mit einem Markt­wert von 1,5 Mil­lio­nen Euro geführt, was einen Zuwachs von 700.000 Euro oder 87,5 Pro­zent bedeu­tet.

Eine deut­li­che Stei­ge­rung spra­chen die Exper­ten von Trans­fer­markt auch Angrei­fer Kar­weina zu. Sein Wert wird nun auf 700.000 Euro taxiert, was einem Plus von 400.000 Euro oder 133,3 Pro­zent ent­spricht. Eben­so wie Irving ist auch der 24-Jäh­ri­ge im Ver­lauf sei­ner Kar­rie­re noch nie so hoch gehan­delt wor­den.

Die bei­den Markt­wert-Gewin­ner sind auch die effek­tivs­ten Akteu­re bei den Vio­let­ten: Irving, der in allen sie­ben Pflicht­spie­len in der Start­elf stand, gelan­gen drei Tref­fer und zwei Vor­la­gen. Kar­weina, der eine Par­tie ver­let­zungs­be­dingt ver­pass­te, steht in Meis­ter­schaft und ÖFB-Cup bei sechs Toren und zwei Assists. Damit führt er sowohl die Bun­des­li­ga-Sco­rer­lis­te als auch die ‑Schüt­zen­lis­te mit Maxi­mi­li­an Entrup (TSV Hart­berg) an.

Im inter­nen Markt­wert-Ran­king der Aus­tria steht Irving nun an der Spit­ze, am Podest fol­gen Ver­tei­di­ger Nico­las Wim­mer (800.000 Euro) als Zwei­ter und Mit­tel­feld-Abräu­mer Chris­to­pher Cvet­ko (750.000 Euro) auf dem drit­ten Rang. Dahin­ter ran­gie­ren nun Kar­weina und Tor­mann Phil­lip Men­zel (700.000 Euro) auf dem geteil­ten vier­ten Platz.

Übri­gens: Im Bun­des­li­ga-Ver­gleich wird die Aus­tria Kla­gen­furt mit einem Gesamt­markt­wert von 9,83 Mil­lio­nen Euro geführt, was gemein­sam mit Hart­berg für Platz acht reicht. Vor den Vio­let­ten lie­gen Red Bull Salz­burg (206,50 Mil­lio­nen Euro), Sturm Graz (51,58), Rapid Wien (30,53), der LASK (28,25), Aus­tria Wien (18,58), Wolfs­berg (13,28) und Aus­tria Lust­en­au (10,00). Hin­ter den Waid­manns­dor­fern wer­den die WSG Tirol (9,30), der SCR Alt­ach (8,00), und Auf­stei­ger Blau-Weiß Linz (6,58) ein­ge­reiht.