Bundesliga-Premiere im Dreierpack

Wer Dino Delic, Adem Mustafic und Tristan Schoppitsch vor einer Woche prophezeit hätte, dass sie im letzten Match des Jahres in der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 bei Red Bull Salzburg erstmals für die Kampfmannschaft der Austria Klagenfurt auflaufen und zugleich ihre Premiere in Österreichs höchster Spielklasse feiern würden, den hätten die Top-Talente der Violetten vermutlich für verrückt erklärt. Doch der Fußball schreibt manchmal ganz besondere Geschichten - und so kam es in der Mozartstadt zum Debüt im Dreierpack.
Im Vorfeld der Partie machten die Verantwortlichen des Kärntner Traditionsklubs aus der Not eine Tugend. Weil mit Kosmas Gkezos, Niklas Szerencsi, Simon Straudi, Solomon Bonnah, David Toshevski und Laurenz Dehl gleich sechs Profis passen mussten, fassten Chefcoach Peter Pacult, Geschäftsführer Sport Günther Gorenzel und Akademieleiter Robert Micheu den Entschluss, nach Matteo Kitz (17) mit Mustafic, Delic (beide 16) und Schoppitsch (18) drei weitere Youngstern nach “oben” zu befördern.
Während Kitz im Duell mit den “Roten Bullen” erstmals in der Startelf stand, durften sich seine drei Kumpels in der 89. Minute über ihre Joker-Einsätze freuen. Im Alter von 16 Jahren, drei Monaten und sechs Tagen wurde Delic zum jüngsten Bundesliga-Spieler der laufenden Serie, in der ewigen Rangliste seit der Gründungssaison 1974/75 belegt der Offensiv-Mann den siebten Platz. Nur Marco Hesina (2007), Peter Pospisil (1982), Marcel Ziegl (2008), Michael Gregoritsch (2010), Stephan Stückler (2001)und Christian Gartner (2010) waren bei ihrem Debüt noch jünger.
„In den zurückliegenden Wochen hat es uns personell hart getroffen. So eine Situation ist herausfordernd, aber eben immer auch eine Riesenchance für den einen oder anderen jungen Spieler. Unsere Akademie gibt es erst seit drei Jahren, aber wir haben intensiv gearbeitet und das wird sich mittel- und langfristig für den Verein auszahlen. Nach Jannik Robatsch ist Matteo Kitz auf dem Weg, ein fester Bestandteil des Profikaders zu werden. Nun durften sich drei weitere Burschen zeigen, die in den nächsten Jahren sicher ihren Weg gehen werden“, sagt Gorenzel.
Schoppitsch, dessen Vater und Großvater bereits ihre Spuren bei den Violetten hinterließen, war bereits 2018 über Welzenegg und den SAK nach Waidmannsdorf gekommen. Delic und Mustafic wechselten 2021 aus Villach zur Austria, beide liefen im November 2024 erstmals für das U17-Nationalteam von Bosnien-Herzegowina auf.
„Ich freue mich riesig für die Jungs. Es ist ein starkes Signal, sowohl nach innen als auch nach außen. Auch in meiner Rolle als Präsident möchte ich dazu beitragen, dass unser Nachwuchs einen noch höheren Stellenwert im Verein erhält. Das hat sich in Salzburg mit fünf jungen Eigenbauspielern im Kader gezeigt. Das ist die Zukunft und ich glaube, es wird nur so funktionieren. Das ist der Weg, den wir verfolgen wollen“, sagt Micheu.