Bun­des­li­ga-Pre­mie­re im Drei­er­pack

©  Austria Klagenfurt/Walter

Wer Dino Delic, Adem Mustafic und Tristan Schoppitsch vor einer Woche prophezeit hätte, dass sie im letzten Match des Jahres in der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 bei Red Bull Salzburg erstmals für die Kampfmannschaft der Austria Klagenfurt auflaufen und zugleich ihre Premiere in Österreichs höchster Spielklasse feiern würden, den hätten die Top-Talente der Violetten vermutlich für verrückt erklärt. Doch der Fußball schreibt manchmal ganz besondere Geschichten - und so kam es in der Mozartstadt zum Debüt im Dreierpack.

Im Vor­feld der Par­tie mach­ten die Ver­ant­wort­li­chen des Kärnt­ner Tra­di­ti­ons­klubs aus der Not eine Tugend. Weil mit Kos­mas Gke­zos, Niklas Sze­rencsi, Simon Strau­di, Solo­mon Bon­nah, David Toshev­ski und Lau­renz Dehl gleich sechs Pro­fis pas­sen muss­ten, fass­ten Chef­coach Peter Pacult, Geschäfts­füh­rer Sport Gün­ther Goren­zel und Aka­de­mie­lei­ter Robert Mich­eu den Ent­schluss, nach Matteo Kitz (17) mit Mus­ta­fic, Delic (bei­de 16) und Schop­pitsch (18) drei wei­te­re Youngs­tern nach “oben” zu beför­dern.

Wäh­rend Kitz im Duell mit den “Roten Bul­len” erst­mals in der Start­elf stand, durf­ten sich sei­ne drei Kum­pels in der 89. Minu­te über ihre Joker-Ein­sät­ze freu­en. Im Alter von 16 Jah­ren, drei Mona­ten und sechs Tagen wur­de Delic zum jüngs­ten Bun­des­li­ga-Spie­ler der lau­fen­den Serie, in der ewi­gen Rang­lis­te seit der Grün­dungs­sai­son 1974/75 belegt der Offen­siv-Mann den sieb­ten Platz. Nur Mar­co Hesi­na (2007), Peter Pospi­sil (1982), Mar­cel Ziegl (2008), Micha­el Gre­go­rit­sch (2010), Ste­phan Stück­ler (2001)und Chris­ti­an Gart­ner (2010) waren bei ihrem Debüt noch jün­ger.

„In den zurück­lie­gen­den Wochen hat es uns per­so­nell hart getrof­fen. So eine Situa­ti­on ist her­aus­for­dernd, aber eben immer auch eine Rie­sen­chan­ce für den einen oder ande­ren jun­gen Spie­ler. Unse­re Aka­de­mie gibt es erst seit drei Jah­ren, aber wir haben inten­siv gear­bei­tet und das wird sich mit­tel- und lang­fris­tig für den Ver­ein aus­zah­len. Nach Jan­nik Robatsch ist Matteo Kitz auf dem Weg, ein fes­ter Bestand­teil des Pro­fi­ka­ders zu wer­den. Nun durf­ten sich drei wei­te­re Bur­schen zei­gen, die in den nächs­ten Jah­ren sicher ihren Weg gehen wer­den“, sagt Goren­zel.

Schop­pitsch, des­sen Vater und Groß­va­ter bereits ihre Spu­ren bei den Vio­let­ten hin­ter­lie­ßen, war bereits 2018 über Welz­en­egg und den SAK nach Waid­manns­dorf gekom­men. Delic und Mus­ta­fic wech­sel­ten 2021 aus Vil­lach zur Aus­tria, bei­de lie­fen im Novem­ber 2024 erst­mals für das U17-Natio­nal­team von Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na auf.

„Ich freue mich rie­sig für die Jungs. Es ist ein star­kes Signal, sowohl nach innen als auch nach außen. Auch in mei­ner Rol­le als Prä­si­dent möch­te ich dazu bei­tra­gen, dass unser Nach­wuchs einen noch höhe­ren Stel­len­wert im Ver­ein erhält. Das hat sich in Salz­burg mit fünf jun­gen Eigen­bau­spie­lern im Kader gezeigt. Das ist die Zukunft und ich glau­be, es wird nur so funk­tio­nie­ren. Das ist der Weg, den wir ver­fol­gen wol­len“, sagt Mich­eu.