Aus­tria lädt zum Wör­ther­see-Cup

©  GEPA

Sieben Spiele stehen in der Herbstsaison der ADMIRAL Bundesliga noch am Programm, dann geht’s auch für die Austria Klagenfurt in die WM- und Winterpause. Die Violetten bescheren ihren Anhängern jedoch am 19. und 20. November noch ein weiteres Highlight: Dann steigt in der 28 BLACK-Arena die Premiere des Wörthersee-Cups. Neben dem Team von Peter Pacult treten die deutschen Traditionsklubs Hertha BSC und TSV 1860 München sowie York United FC aus Kanada in Waidmannsdorf an.

„Wir freu­en uns sehr, dass wir den Fuß­ball-Fans in Kärn­ten bei unse­rem Drei-Natio­nen-Tur­nier ein attrak­ti­ves Teil­neh­mer­feld anbie­ten kön­nen und wün­schen uns, dass mög­lichst vie­le Zuschau­er ins Sta­di­on kom­men. Für unse­re Mann­schaft ist es der letz­te Auf­tritt in die­sem Jahr, ehe es dann erst im Febru­ar wie­der ernst wird“, sagt Geschäfts­füh­rer Sport Mat­thi­as Imhof.

Nach sie­ben Run­den belegt Her­tha BSC mit sechs Punk­ten den 13. Platz in der deut­schen Bun­des­li­ga. Ein Sieg, drei Unent­schie­den und drei Nie­der­la­gen ste­hen zu Buche. Zuletzt erleb­te die Mann­schaft von Chef­coach San­dro Schwarz aber einen Auf­wärts­trend, blieb drei­mal in Serie unge­schla­gen. Der Kader der Ber­li­ner wird auf einen Gesamt­markt­wert von 104,5 Mil­lio­nen Euro bezif­fert.

In der 3. Liga befin­det sich der TSV 1860 Mün­chen auf Auf­stiegs­kurs. Sie­ben der bis­he­ri­gen neun Par­tien konn­ten die „Löwen“ für sich ent­schei­den, hin­zu kom­men ein Remis und nur ein Spiel ging ver­lo­ren. Damit ran­giert die Mann­schaft von Trai­ner Micha­el Köll­ner auf dem zwei­ten Rang, punkt­gleich mit Spit­zen­rei­ter SV Elvers­berg und schon fünf Zäh­ler vor dem Drit­ten SC Frei­burg II.

„Ich den­ke, es ist kein Geheim­nis, dass 1860 bei uns in der Geschäfts­stel­le regel­mä­ßig The­ma ist. Da gibt es ja den einen oder ande­ren, der Bezug zu die­sem Ver­ein hat“, sagt Aus­tria-Coach Pacult, der als Spie­ler gemein­sam mit dem Kla­gen­fur­ter Sport­di­rek­tor Imhof am Ende der Sai­son 1993/94 mit den „Sechz­gern“ in die Bun­des­li­ga auf­stieg und in der bay­ri­schen Lan­des­haupt­stadt auch sei­ne Trai­ner­kar­rie­re star­te­te. „Wir freu­en uns dar­auf, alte Weg­ge­fähr­ten wie­der­zu­tref­fen.“

Die wei­tes­te Anrei­se zum Wör­ther­see-Cup nimmt York United FC aus der kana­di­schen Pre­mier League (CPL) auf sich. Von Onta­rio (Metro­pol­re­gi­on Toron­to) macht sich das Team von Mana­ger Mar­tin Nash mit dem Flie­ger auf den Weg nach Kärn­ten. In der erst 2019 gegrün­de­ten CPL gehört der Ver­ein zu den Grün­dungs­mit­glie­dern, liegt nach 25 Run­den auf dem sechs­ten Platz von acht Teil­neh­mern.

York United FC wird in Kla­gen­furt im Übri­gen auch als Bot­schaf­ter im Auf­trag sei­nes Lan­des­ver­ban­des, der Cana­di­an Soc­cer Asso­cia­ti­on (CSA), auf­tre­ten, um für die Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft 2026 zu wer­ben. Denn Kana­da ist mit den bei­den Spiel­or­ten Van­cou­ver (Bri­tish Colum­bia) und Toron­to (Onta­rio) neben den USA und Mexi­ko der Co-Aus­rich­ter der WM-End­run­de.

Die Aus­lo­sung für den Wör­ther­see-Cup hat fol­gen­de Halb­fi­nal-Paa­run­gen erge­ben: Am 19. Novem­ber trifft zunächst Gast­ge­ber Aus­tria Kla­gen­furt auf York United FC (16 Uhr), im Anschluss mes­sen sich Her­tha BSC und der TSV 1860 Mün­chen (18.30 Uhr). Einen Tag spä­ter fin­den dann das Spiel um Platz 3 (15 Uhr) und das Fina­le (17.30 Uhr) statt. Alle Par­tien wer­den über 90 Minu­ten aus­ge­tra­gen. Soll­te es dann Unent­schie­den ste­hen, fällt die Ent­schei­dung durch Elf­me­ter­schie­ßen (drei Schüt­zen).

Tickets für den Wör­ther­see-Cup sind ab sofort in der Geschäfts­stel­le des Ver­eins (Süd­ring 207) sowie im Online-Shop erhält­lich. Mit einem Klick zum Fuß­ball-Erleb­nis geht es HIER!