1:3! Vio­let­te unter­lie­gen HNK Šibenik

©  Marco Walter

Die Austria Klagenfurt hat im fünften Testspiel die erste Niederlage im Rahmen der Vorbereitung auf den zweiten Teil der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 einstecken müssen. Am Dienstag verlor das Team von Peter Pacult beim kroatischen Zweitliga-Zweiten HNK Šibenik mit 1:3 (0:0). Das Tor für die Violetten vor 250 Zuschauern im Stadion Šubićevac erzielte Thorsten Mahrer.

Der Trai­ner der Vio­let­ten ver­trau­te im Duell mit dem Part­ner­klub aus Dal­ma­ti­en auf die­sel­be Start­elf, die schon sechs Tage zuvor am Kunst­ra­sen in Moos­burg gegen Zweit­li­gist Sturm Graz II (3:1) erfolg­reich gewe­sen war. Er setz­te zudem erneut auf das 4–4‑2-System.

Vor Tor­mann Mar­co Knal­ler bil­de­ten Chris­to­pher Wer­nitz­nig, Kapi­tän Mah­rer, Nico­las Wim­mer und Till Schu­ma­cher die Abwehr­rei­he. Im Mit­tel­feld erhiel­ten Tur­gay Gemici­ba­si und Chris­to­pher Cvet­ko auf den Halb­po­si­tio­nen sowie Rico Benatel­li und Andy Irving im Zen­trum den Vor­zug. Im Sturm kamen Sebas­ti­an Soto und Sinan Kar­weina von Beginn an zum Ein­satz.

Die Haus­her­ren lie­ßen von Beginn kei­nen Zwei­fel dar­an auf­kom­men, dass man den „gro­ßen Bru­der“ aus Öster­reich ärgern wol­le. Sie gin­gen in den Zwei­kämp­fen ker­nig zu Wer­ke und kamen durch Josip Majic (7.) zur ers­ten Chan­ce, doch sein Flach­schuss strich vor­bei. Auf der ande­ren Sei­te schlenz­te Wer­nitz­nig (22.) einen Frei­stoß aus 20 Metern an die Außen­stan­ge.

Auch in der Fol­ge­zeit hielt Šibenik die Par­tie offen, stand kom­pakt und setz­te offen­siv Nadel­sti­che: Knal­ler war bei einer Direkt­ab­nah­me von Ivan Bozic (27.) am Pos­ten. Die Waid­manns­dor­fer wie­sen zwar mehr Ball­be­sitz auf, taten sich aber in der Vor­wärts­be­we­gung schwer. Die bes­te Mög­lich­keit ergab sich nach einer Kom­bi­na­ti­on über Soto und Kar­weina, der für Gemici­ba­si (42.) auf­leg­te – knapp am Kas­ten vor­bei.

Mit Beginn der zwei­ten Halb­zeit nahm Pacult zwei Ver­än­de­run­gen vor: Wer­nitz­nig und Soto hat­ten Fei­er­abend, Solo­mon Bon­nah und Nico­las Bin­der erhiel­ten ihre Bewäh­rungs­chan­ce. Spä­ter folg­ten Niko­la Djo­ric, Jan­nik Robatsch, Ali Loune, Sky Schwarz und Flo­ri­an Jaritz (61.) für Mah­rer, Wim­mer, Benatel­li, Irving und Kar­weina sowie Mat­thi­as Dol­lin­ger (75.) für Schu­ma­cher.

Wer mein­te, die Kroa­ten wür­den nach­las­sen, sah sich getäuscht. Im Gegen­teil, sie dreh­ten nach dem Sei­ten­wech­sel auf und belohn­ten sich früh mit dem Füh­rungs­tref­fer. Car­los Tor­res (48.) kam (zu) frei zum Schuss und ver­senk­te die Kugel im kur­zen Eck. Ein Weck­ruf für die Aus­tria, die deut­lich die Schlag­zahl erhöh­te. Zehn Minu­ten nach dem Rück­stand traf Kar­weina zunächst die Lat­te, doch Mah­rer staub­te tro­cken ab — 1:1!

Das Spiel kipp­te aber nicht, denn der kroa­ti­sche Zweit­li­ga-Zwei­te ließ kei­nes­wegs nach und nutz­te eine Unauf­merk­sam­keit in der Kla­gen­fur­ter Abwehr gna­delos aus. Bru­no Bra­j­ko­vic (69.) sorg­te mit einem Flach­schuss von der Straf­raum­gren­ze für die erneu­te Füh­rung. Doch damit nicht genug: Ivan Delic (71.) mach­te für die Gast­ge­ber den Deckel drauf.

Am Mitt­woch wird die Vor­be­rei­tung mit einer Trai­nings­ein­heit am Mor­gen fort­ge­setzt, am Nach­mit­tag haben die Pro­fis frei. Vor der Abrei­se aus dem Win­ter-Camp steht am Sams­tag ein Blitz­tur­nier mit einem wei­te­ren Spiel gegen HNK Šibenik (13 Uhr) sowie den bos­ni­schen Dou­ble-Gewin­ner HSK Zrin­j­ski Mostar (14.30 Uhr) am Pro­gramm.