Irving im hei­ßes­ten Moment eis­kalt

©  GEPA

Was im Fußball nötig ist, um Erfolg zu haben, beschrieb der deutsche Tormann-Titan Oliver Kahn einst mit klaren Worten: Eier, wir brauchen Eier! Im dritten Match der Meistergruppe in der ADMIRAL Bundesliga 2023/24 gegen den TSV Hartberg (2:2) stellten die Spieler der Austria Klagenfurt einmal mehr unter Beweis, dass sie „Eier“ haben. Zweimal kamen sie nach Rückstand zurück – und allen voran Andy Irving blieb im heißesten Moment eiskalt.

Rück­blick: Sonn­tag, 16.24 Uhr, Wör­ther­see-Sta­di­on. Nach den bei­den Nie­der­la­gen zum Auf­takt der Top 6 gegen den SK Sturm (0:4) und beim LASK (0:1) droht den Vio­let­ten im Duell mit Ver­fol­ger Hart­berg ein Dämp­fer im Kampf um die inter­na­tio­na­len Start­plät­ze. Doch in der neun­ten Minu­te der Nach­spiel­zeit zeigt Schieds­rich­ter Chris­toph Jäger auf den Elf­me­ter-Punkt. Irving schnappt sich den Ball und ver­senkt ihn sou­ve­rän zum Aus­gleich.

„Kom­pli­ment an Andy, dass er in die­ser heik­len Situa­ti­on die Ver­ant­wor­tung über­nom­men und die Ruhe bewahrt hat. Wenn man bis zur letz­ten Akti­on der Par­tie in Rück­stand liegt und dann noch einen Punkt mit­nimmt, fühlt sich das natür­lich sehr gut an. Zumal wir einen direk­ten Kon­kur­ren­ten somit in der Tabel­le wei­ter hin­ter uns las­sen konn­ten“, sag­te Chef­coach Peter Pacult.

Aus­ge­rech­net Irving, dürf­te sich der eine oder ande­re Fan in der EM-Are­na oder zu Hau­se vor dem Fern­se­her gedacht haben. Denn der Mit­tel­feld-Mann, lan­ge Zeit eine unver­zicht­ba­re Grö­ße im Kla­gen­fur­ter Team, lief sei­ner Top­form zuletzt hin­ter­her, muss­te sich gegen Hart­berg zum drit­ten Mal hin­ter­ein­an­der mit einer Joker-Rol­le begnü­gen. Der ver­wan­del­te Straf­stoß war sei­ne ers­te Tor­be­tei­li­gung seit Ende August 2023.

„Es war der letz­te Schuss des Spiels und ich bin über­glück­lich, dass die Kugel rein­ge­gan­gen ist und ich der Mann­schaft end­lich wie­der mit einem Tref­fer hel­fen konn­te. Wenn man den Aus­gleich in der 99. Minu­te schießt, dann ist das ein Punkt­ge­winn, obwohl sich zuvor die Mög­lich­kei­ten erge­ben hat­ten, das Spiel in unse­re Rich­tung zu len­ken. Unter dem Strich geht das Remis in Ord­nung“, stell­te Irving fest.

Nach dem drit­ten Ein­zug in das obe­re Play­off und zwei sechs­ten Plät­zen in den bei­den zurück­lie­gen­den Jah­ren haben sich die Waid­manns­dor­fer ehr­gei­zi­ge Zie­le gesetzt. Zumin­dest Rang fünf soll es wer­den, der die Teil­nah­me am Euro­pa­po­kal-Play­off der ADMIRAL Bun­des­li­ga bedeu­ten wür­de. Doch auch der Rück­stand auf den Drit­ten LASK beträgt sie­ben Run­den vor Schluss ledig­lich drei Punk­te.

„Dass wir gegen Hart­berg das Unent­schie­den geholt haben, war sehr wich­tig. Ich glau­be, wir kön­nen aus dem Spiel viel Selbst­ver­trau­en mit­neh­men. Jetzt steht bei Rapid ein gro­ßes Match bevor, weil sich die Chan­ce bie­tet, den Anschluss an die Klubs vor uns in der Tabel­le her­zu­stel­len. Ich bin davon über­zeugt, dass wir die Qua­li­tät haben, um aus Wien etwas mit­zu­neh­men“, blick­te Irving auf die Rei­se nach Hüt­tel­dorf vor­aus.