Pacult-Team beginnt in Hartberg
Die Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 hält mehrere Ausfahrten parat. Ein Weg könnte für die Violetten sogar in den internationalen Wettbewerb führen, ein anderer aber auch in die 2. Liga. Schon einen Tag nach dem Abschluss des Grunddurchgangs hat die ÖFBL den Fahrplan bekanntgegeben: Das Team von Peter Pacult startet am 29. März (17 Uhr, Sky live) mit einem Gastspiel beim TSV Hartberg, dann kommt der SCR Altach (5. April, 17 Uhr) ins Wörthersee-Stadion.
„Im unteren Playoff ist es ein Hauen und Stechen. Es warten zehn Spiele auf uns, in denen wir voll da sein müssen, denn alle begegnen sich auf Augenhöhe. Die Tagesform und vor allem die Einstellung werden entscheidend sein. Jeder Punkt zählt und wir dürfen uns keine Nachlässigkeiten erlauben. Das würde auf jeden Fall bestraft werden, das muss jedem klar sein“, sagte Austria-Coach Peter Pacult.
Nach dem Auftakt in Hartberg und dem Duell im Wörthersee-Stadion mit Altach warten folgende Aufgaben auf die Waidmannsdorfer: WSG Tirol (12. April, 17 Uhr, Auswärts), Grazer AK (19. April, 17 Uhr, Heim), LASK (22. April, 20.30 Uhr, Heim), erneut LASK (26. April, 17 Uhr, Auswärts), GAK (2. Mai. 19.30 Uhr, Auswärts), WSG Tirol (10.Mai, 17 Uhr, Heim), SCR Altach (17. Mai, 17 Uhr, Auswärts) und TSV Hartberg (23. Mai, 19.30 Uhr, Heim).
Die Ausgangslage ist besonders, schließlich sind die Kärntner als Dritter mit zehn Zählern sowohl Jäger als auch Gejagte. Der LASK (15) und Hartberg (13) haben die besten Aussichten auf die Teilnahme am Europacup-Playoff, die WSG Tirol (9) sowie der GAK und Altach (beide 8) hängen der Austria im Kampf um den Klassenerhalt im Nacken. Der Letzte steigt ins Unterhaus ab.
„Die Linzer und die Hartberger sind nicht so weit weg. Wir wollen natürlich im Rennen um Platz eins mitspielen und bis zum Ende dabei sein, gar keine Frage. Dazu gehört, in jedem Spiel läuferisch und kämpferisch präsent, aber auch mutig zu sein. Da muss man den Rucksack ablegen und mit der nötigen Entschlossenheit zur Sache gehen. Wir werden gerüstet sein für die kommenden zehn Spiele“, versichert Pacult.
Der SKA bedankt sich bei allen Abo-Besitzern (Abos behalten Gültigkeit) mit einem kostenlosen zusätzlichen Playoff-Abo in Form von fünf Einzeltickets. Außerdem gibt es eine 1+1 Aktion für Neukunden: Beim Kauf von zwei Playoff-Abos ist das günstigere kostenlos. Die Preise variieren je nach Tribüne, mit Vollpreisen von 160 Euro (West und Ost) oder 105 Euro (Südtribüne/Kurven) sowie Ermäßigungen für Schüler, Studierende, Pensionisten und Kinder. Der Kauf ist online oder in der Geschäftsstelle möglich.