Der Startschuss in die heiße Phase

Mit dem Match beim TSV Hartberg am Samstag (17 Uhr, Sky live) beginnt für die Austria Klagenfurt ein neues Kapitel in Österreichs höchster Spielklasse. Nach ihrem Hattrick in den Top 6 treten die Violetten in der Saison 2024/25 erstmals in der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga an. Chefcoach Peter Pacult erwartet „ein Hauen und Stechen“, nimmt den Abstiegskampf an, aber auch das Europacup-Playoff ins Visier.
„Wir wollen um Platz sieben mitspielen, das ist unser Anspruch und dafür treten wir an. Vor uns liegen zehn Spiele, in denen wir läuferisch und kämpferisch präsent, aber auch mutig auftreten müssen. Der LASK und Hartberg haben sicherlich eine bessere Ausgangsposition, sind aber nicht so weit weg. Wir werden alles raushauen und dann schauen wir, was unter dem Strich herauskommt“, sagt Pacult.
Mit dem Abschluss des Grunddurchgangs der Saison 2024/25 wurden bei allen Teams die Punkte halbiert. Im unteren Playoff gehen die Athletiker mit 15 Zählern als Spitzenreiter in die entscheidende Phase, der TSV Hartberg (13) ist für die Austria (10) bereits im direkten Duell in Reichweite. Es folgen die WSG Tirol (9), der Grazer AK und der SCR Altach (beide 8).
„Im Fußball spielt auch immer der Kopf eine Rolle, da muss man frei sein, um die beste Leistung zeigen zu können. Wir waren dreimal oben dabei, treten nun in der Qualifikationsgruppe an. Aber es sind ganz normale Fußballspiele, die wir erfolgreich bestreiten wollen. Vielleicht schleppt der eine oder andere einen Rucksack mit sich herum, doch davon muss man sich lösen“, betont Pacult die mentale Komponente.
In der laufenden Serie begegneten sich die Waidmannsdorfer und die Oststeirer zweimal, sowohl im Wörthersee-Stadion (2:2) als auch beim TSV (1:1) teilte man sich die Punkte. Zehn Bundesliga-Duelle stehen insgesamt in der Statistik, dabei konnte das Pacult-Team fünf Siege und vier Unentschieden bei einer Niederlage verbuchen.
„Das klare Ziel ist es, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Es wird ein heißer Kampf in den zehn Runden und es gilt für uns, in jedem Spiel alles zu geben, möglichst schnell Punkte zu machen und sich ein Polster zu erarbeiten. In Hartberg wollen wir gut reinstarten, wissen aber, dass wir auf einen spielstarken Gegner treffen. Da müssen wir defensiv kompakt stehen und offensiv unsere Umschaltsituationen konsequent ausspielen“, sagt Kapitän Thorsten Mahrer.
Die personelle Situation hat sich im Verlauf der Länderspiel-Pause entspannt. Zwar fallen Mittelfeld-Mann Tobias Koch und Offensiv-Allrounder Sky Schwarz weiterhin aus, ansonsten kann der Klagenfurter Trainer aber aus den Vollen schöpfen. Kosmas Gkezos und Niklas Szerencsi stiegen wieder ein und hoffen auf einen Platz im 18-Mann-Matchkader.