Violette fordern die „Rotjacken“ heraus

Der Tanz auf der Rasierklinge geht in die nächste Runde. Nach dem Erfolg in Hartberg (3:2) sowie den Niederlagen gegen Altach (2:3) und in Tirol (3:5) ist die Austria Klagenfurt „mittendrin im Zirkus“, wie Chefcoach Peter Pacult den Kampf um den Klassenerhalt in der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 bezeichnet. Am Samstag (17 Uhr) treffen die Violetten im vierten von zehn Spielen der Qualifikationsgruppe im Wörthersee-Stadion auf den Grazer AK.
„Wir haben das Zeug und sind guten Mutes, dass wir den GAK vor eigenem Publikum schlagen können. Es klingt immer so einfach, aber dafür müssen wir die Tugenden auf den Platz bringen, die nötig sind, um solche engen Spiele für sich entscheiden zu können. Die Bereitschaft muss vorhanden sein“, fordert Austria-Trainer Pacult vollen Einsatz ein.
Die Waidmannsdorfer hatten einen Auftakt nach Maß erwischt, mit dem Dreier in Hartberg kletterten sie auf Rang acht, hatten das Europacup-Playoff fest im Visier. Es folgten jedoch zwei enttäuschende Auftritte, eine Reihe von Eigenfehlern führten zu Pleiten in den Duellen mit Altach und der WSG. Nun hält die Austria auf Rang zehn, nur ein Pünktchen vor dem GAK.
„Was wir in den beiden Partien zuletzt abgeliefert haben, war einfach in allen Belangen zu wenig. Wir haben das analysiert und aufgearbeitet, jedem ist klar, dass eine 180-Grad-Wendung her muss. Ich bin davon überzeugt, dass wir die passende Antwort geben, läuferisch und kämpferisch voll da sind, aber auch mutig mit dem Ball agieren“, blickt Mittelfeld-Mann Christopher Wernitznig auf das richtungweisende Match voraus.
Die Bilanz spricht für das Pacult-Team, die beiden Aufeinandertreffen im bisherigen Verlauf der Saison entschied man für sich. Ende September 2024 wurde Jannik Robatsch mit seinem Tor in der Steiermark zum Matchwinner, im Februar trafen Wernitznig, Dikeni Salifou und Ben Bobzien (2) beim 4:2‑Sieg. Das Momentum spricht allerdings für die „Rotjacken“, die zuletzt den SCR Altach (1:0) biegen konnten.
Im Vergleich zum Gastspiel in Innsbruck hat sich die personelle Situation bei den Klagenfurtern deutlich verbessert: Mit Verteidiger Martin Hinteregger, der einen Infekt auskuriert hat, sowie Mittelfeld-Antreiber Salifou und Top-Scorer Bobzien (beide nach Gelbsperre zurück) stehen drei Leistungsträger für alle Mannschaftsteile wieder zur Verfügung.
Tickets für das Duell mit dem Grazer AK im Wörthersee-Stadion sind am Freitag von 9 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhältlich. Die Tageskassen im Sportpark öffnen am Samstag um 12 Uhr (Nord) oder 15 Uhr (Süd). Mit einem Klick zum Wunschplatz geht’s hier: https://tickets.austriaklagenfurt.at/