Allgemein

9 von 19: Bob­zi­en ist der Tor-Garant

©  QSpictures

Schon ein kurzer Blick auf die nackten Zahlen reicht aus, um den Wert von Ben Bobzien für das Offensivspiel der Austria Klagenfurt zu bemessen. In den bisherigen 19 Runden der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 erzielte er neun Tore, was 47,4 Prozent aller Treffer der Violetten entspricht. Am Sonntag gegen den GAK (4:2) wurde „Bobby“ mit einem Doppelpack zum Matchwinner.

„Wir haben end­lich mal wie­der unter Beweis gestellt, dass wir nicht nur hart arbei­ten, son­dern auch rich­tig guten Fuß­ball spie­len kön­nen. Ich den­ke, wir kön­nen stolz auf die­se Leis­tung sein. Dass ich mei­ner Mann­schaft mit zwei Toren hel­fen konn­te, macht mich sehr glück­lich. Es war sehr wich­tig für uns, dass wir die­sen Drei­er ein­fah­ren konn­ten“, sag­te Bob­zi­en.

Die Waid­manns­dor­fer hat­ten ins­be­son­de­re in der ers­ten Hälf­te eine über­zeu­gen­de Vor­stel­lung gebo­ten, waren dem Geg­ner in allen Belan­gen deut­lich über­le­gen. Sie lie­ßen in der Defen­si­ve nichts zu, agier­ten mit dem Ball mutig und krea­tiv. Der ver­dien­te Lohn war eine 2:0‑Führung durch Chris­to­pher Wer­nitz­nig und Dikeni Sali­fou. Der GAK kam zwi­schen­zei­tig zum Aus­gleich, ehe Bob­zi­en den alten Vor­sprung wie­der her­stell­te.

„Nach der Par­tie in Hart­berg, in der wir nach vorn viel zu wenig zustan­de brach­ten, haben wir im Trai­ning hart gear­bei­tet und viel mit­ein­an­der gespro­chen. Ent­schei­dend war, mehr Sicher­heit in unser Pass­spiel zu bekom­men, uns mehr zuzu­trau­en. Das ist gegen den GAK in der ers­ten Halb­zeit sehr gut und nach der Pau­se gut gelun­gen. Wir hat­ten vie­le Chan­cen, haben vier Tore gemacht. Dar­auf kön­nen wir auf­bau­en“, stell­te Bob­zi­en fest.

In der Bun­des­li­ga-Schüt­zen­lis­te ist der Kla­gen­fur­ter Top-Scorer auf den drit­ten Platz geklet­tert. An der Spit­ze mit jeweils elf Tref­fern lie­gen Mika Bier­eth, der Sturm Graz im Win­ter in Rich­tung AS Mona­co ver­las­sen hat­te, sowie Roni­val­do von Blau-Weiß Linz. Hin­ter Bob­zi­en haben sich Oscar Gloukh (8, Red Bull Salz­burg), Otar Kit­eish­vi­li (7, Sturm), Patrik Mijic (7, Hart­berg) und Dijon Bel­lo (7, SK Rapid) auf­ge­reiht.

„Natür­lich bin ich hap­py, wie es für mich bei der Aus­tria läuft. Aber der Trai­ner setzt mich vor­ne ein und es ist mei­ne Auf­ga­be, die Abwehr des Geg­ners zu beschäf­ti­gen und Tore zu schie­ßen. Mein Ziel ist es, dar­an in den kom­men­den Wochen anzu­knüp­fen. Im Grund­durch­gang sind es noch drei Spie­le und wir wol­len so vie­le Punk­te wie mög­lich ein­fah­ren“, so Bob­zi­en.

Nach einem frei­en Mon­tag bat Chef­coach Peter Pacult am Diens­tag im Sport­park wie­der auf den Platz. Angrei­fer Nico­las Bin­der, der gegen den GAK noch pas­sen muss­te, stieg wie­der ins Team­trai­ning ein. Defen­siv-All­roun­der Simon Strau­di sowie die Offen­siv­kräf­te Lau­renz Dehl und Sky Schwarz befin­den sich wei­ter­hin im Auf­bau.  

Für die Duel­le mit dem LASK am Sonn­tag (14.30 Uhr) und dem SCR Alt­ach (16. März, 17 Uhr) im Wör­ther­see-Sta­di­on gibt es Tickets zum Akti­ons­preis. Wer sich den „Vio­la Dop­pel­pack“ und damit den Ein­tritt zu bei­den Par­tien im Wör­ther­see-Sta­di­on sichert, zahlt auf der West- und Ost­tri­bü­ne nur 45 Euro (Nor­mal­preis) statt 64 Euro oder 34 Euro (ermä­ßigt) statt 48 Euro. Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen sie­ben und 14 Jah­ren sind für 11 Euro statt 16 Euro dabei.

Der „Vio­la Dop­pel­pack“ wird auch für Plät­ze auf der Süd­tri­bü­ne, also hin­ter dem Tor, ange­bo­ten. Hier kos­ten die Kar­ten 30 Euro (Nor­mal­preis) statt 42 Euro oder 21 Euro (ermä­ßigt) statt 30 Euro. Für Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen sie­ben und 14 Jah­ren kos­ten die Kar­ten für bei­de Spie­le 8 Euro statt 12 Euro. Die Tickets sind Diens­tag bis Frei­tag von 9 bis 17 Uhr in der Aus­tria-Geschäfts­stel­le sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhält­lich.