9 von 19: Bobzien ist der Tor-Garant
Schon ein kurzer Blick auf die nackten Zahlen reicht aus, um den Wert von Ben Bobzien für das Offensivspiel der Austria Klagenfurt zu bemessen. In den bisherigen 19 Runden der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 erzielte er neun Tore, was 47,4 Prozent aller Treffer der Violetten entspricht. Am Sonntag gegen den GAK (4:2) wurde „Bobby“ mit einem Doppelpack zum Matchwinner.
„Wir haben endlich mal wieder unter Beweis gestellt, dass wir nicht nur hart arbeiten, sondern auch richtig guten Fußball spielen können. Ich denke, wir können stolz auf diese Leistung sein. Dass ich meiner Mannschaft mit zwei Toren helfen konnte, macht mich sehr glücklich. Es war sehr wichtig für uns, dass wir diesen Dreier einfahren konnten“, sagte Bobzien.
Die Waidmannsdorfer hatten insbesondere in der ersten Hälfte eine überzeugende Vorstellung geboten, waren dem Gegner in allen Belangen deutlich überlegen. Sie ließen in der Defensive nichts zu, agierten mit dem Ball mutig und kreativ. Der verdiente Lohn war eine 2:0‑Führung durch Christopher Wernitznig und Dikeni Salifou. Der GAK kam zwischenzeitig zum Ausgleich, ehe Bobzien den alten Vorsprung wieder herstellte.
„Nach der Partie in Hartberg, in der wir nach vorn viel zu wenig zustande brachten, haben wir im Training hart gearbeitet und viel miteinander gesprochen. Entscheidend war, mehr Sicherheit in unser Passspiel zu bekommen, uns mehr zuzutrauen. Das ist gegen den GAK in der ersten Halbzeit sehr gut und nach der Pause gut gelungen. Wir hatten viele Chancen, haben vier Tore gemacht. Darauf können wir aufbauen“, stellte Bobzien fest.
In der Bundesliga-Schützenliste ist der Klagenfurter Top-Scorer auf den dritten Platz geklettert. An der Spitze mit jeweils elf Treffern liegen Mika Biereth, der Sturm Graz im Winter in Richtung AS Monaco verlassen hatte, sowie Ronivaldo von Blau-Weiß Linz. Hinter Bobzien haben sich Oscar Gloukh (8, Red Bull Salzburg), Otar Kiteishvili (7, Sturm), Patrik Mijic (7, Hartberg) und Dijon Bello (7, SK Rapid) aufgereiht.
„Natürlich bin ich happy, wie es für mich bei der Austria läuft. Aber der Trainer setzt mich vorne ein und es ist meine Aufgabe, die Abwehr des Gegners zu beschäftigen und Tore zu schießen. Mein Ziel ist es, daran in den kommenden Wochen anzuknüpfen. Im Grunddurchgang sind es noch drei Spiele und wir wollen so viele Punkte wie möglich einfahren“, so Bobzien.
Nach einem freien Montag bat Chefcoach Peter Pacult am Dienstag im Sportpark wieder auf den Platz. Angreifer Nicolas Binder, der gegen den GAK noch passen musste, stieg wieder ins Teamtraining ein. Defensiv-Allrounder Simon Straudi sowie die Offensivkräfte Laurenz Dehl und Sky Schwarz befinden sich weiterhin im Aufbau.
Für die Duelle mit dem LASK am Sonntag (14.30 Uhr) und dem SCR Altach (16. März, 17 Uhr) im Wörthersee-Stadion gibt es Tickets zum Aktionspreis. Wer sich den „Viola Doppelpack“ und damit den Eintritt zu beiden Partien im Wörthersee-Stadion sichert, zahlt auf der West- und Osttribüne nur 45 Euro (Normalpreis) statt 64 Euro oder 34 Euro (ermäßigt) statt 48 Euro. Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren sind für 11 Euro statt 16 Euro dabei.
Der „Viola Doppelpack“ wird auch für Plätze auf der Südtribüne, also hinter dem Tor, angeboten. Hier kosten die Karten 30 Euro (Normalpreis) statt 42 Euro oder 21 Euro (ermäßigt) statt 30 Euro. Für Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 14 Jahren kosten die Karten für beide Spiele 8 Euro statt 12 Euro. Die Tickets sind Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr in der Austria-Geschäftsstelle sowie rund um die Uhr im Online-Shop erhältlich.