Mahrer fordert mehr Offensivdrang
Das erste Etappenziel haben die Violetten erreicht. Die Negativserie aus dem Winter mit fünf Niederlagen am Stück wurde gleich zu Beginn des zweiten Teils der ADMIRAL Bundesliga 2024/25 gestoppt, aus den Partien gegen Red Bull Salzburg (0:0) und beim TSV Hartberg (1:1) ging die Austria Klagenfurt ungeschlagen hervor. Kapitän Thorsten Mahrer sieht das Team am richtigen Weg, fordert aber für das Match am Samstag (17 Uhr) im Wörthersee-Stadion gegen den GAK deutlich mehr Offensivdrang.
„Wir waren im Herbst nicht stabil genug, haben viel zu viele Gegentore kassiert. Es war wichtig, hier anzusetzen, kompakt zu stehen und als Mannschaft besser zu verteidigen. Darauf lag auch in der Vorbereitung der Fokus und ich denke, das hat sich ausgezahlt. Hier ist auf jeden Fall eine positive Entwicklung zu erkennen und daran müssen wir auch im Duell mit Graz anknüpfen, sehr fleißig und kampfstark sein“, stellte Mahrer fest.
Das Bollwerk wurde neu formiert, zuletzt hielt der Abwehr-Chef mit Kosmas Gkezos und Martin Hinteregger an seiner Seite den Laden dicht. Insbesondere gegen die „Roten Bullen“ ließ die Austria-Defensive kaum etwas anbrennen. In Hartberg geriet man zuletzt zwar stärker unter Druck, doch Tormann Simon Spari lieferte eine überzeugende Vorstellung und zeigte eine Reihe starker Paraden. Der Gegentreffer resultierte nach einem Freistoß aus dem Gewühl heraus.
„Auf die Abwehrarbeit können wir insgesamt aufbauen. Aber gerade in Hartberg haben wir spielerisch überhaupt nichts zustande gebracht, das war zu wenig, so ehrlich muss man sein. Das wurde auch hinterher klar und deutlich angesprochen. Wir müssen gegen den GAK mit dem Ball viel aktiver, viel mutiger sein. Wenn uns das gelingt, dann bin ich zuversichtlich, dass wir nach zwei Unentschieden einen Dreier einfahren“, schaute Mahrer voraus.
Ein Blick auf die Tabelle reicht, um festzustellen, wie wichtig das Spiel für beide Vereine ist. Es geht darum, die nötigen Punkte im Abstiegskampf zu holen und einem direkten Konkurrenten zugleich einen Nackenschlag zu versetzen: Der Zehnte aus Klagenfurt empfängt den Elften aus Graz, nur ein Punkt trennt die Kontrahenten. Es ist ein hart umkämpftes Match zu erwarten.
Die personelle Situation hat sich bei den Waidmannsdorfern im Verlauf der Woche entspannt, Verteidiger Niklas Szerencsi, Mittelfeld-Mann Philipp Wydra und Angreifer David Toshevski sind ins Teamtraining eingestiegen und wollen sich für einen Platz im 18-Mann-Kader von Chefcoach Peter Pacult empfehlen. Drei Profis fallen weiterhin aus: Defensiv-Allraunder Simon Straudi sowie die Offensivkräfte Laurenz Dehl und Sky Schwarz.
Tickets für das mit Spannung erwartete Match gegen Aufsteiger Grazer AK sind am Donnerstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr in der Austria-Geschäftsstelle sowie rund um die Uhr im Ticket-Shop erhältlich. Am Samstag öffnen die Tageskassen im Sportpark um 11 Uhr (Nord) sowie 14.30 Uhr (West und Süd). Mit einem Klick direkt zum Wunschplatz geht es HIER!